Online-Vortrag: Verschwörungsideologische Proteste in Zeiten der Pandemie

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Die Veranstaltung findet mit dem Referenten Jan Nowak von der „Mobilen Berauntgsstelle gegen Rechtsextremismus in Bayer“ statt.

Gesellschaftliche Krisen wie die Corona-Pandemie bringen Unklarheit, Überforderung und Verunsicherung mit sich. In dieser Situation haben Verschwörungsideologien auf der Straße und in sozialen Netzwerken Hochkonjunktur. Was macht Verschwörungsideologien attraktiv? Welche Narrative sind aktuell besonders verbreitet? Wer beteiligt sich an den Protesten? Was für eine Rolle spielt die extreme Rechte? Welche Gefahren gehen von der aktuellen Bewegung aus? Wie können Gesellschaft und Politik darauf reagieren? Im Vortrag soll diesen Fragen nachgegangen werden, ebenso besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Wann: 22. April 2021, 18:30 Uhr

Weitere Informationen

Anti-Rassismus-Aktionen

Zu den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus haben sich das Aktionsbündnis Weiden ist bunt und der Projektträger von KARABU, Arbeit und Leben in Bayern, eine Aktion einfallen lasse.

Es wurden vier Banner an allen Seiten des Kirchturms St. Michael gehängt mit den Slogans: #PlatzfürVielfalt, #PlatzfürToleranz und #PlatzfürSolidarität.

Foto: Helmut Kunz

Diese und andere Hashtags wurden auch als handliche Aufsteller produziert, die an verschiedenen Orten im Stadgebiet platziert werden.

Foto: Helmut Kunz

Was mit der Akion ausgedrückt werden soll:

Im Mai 2020 töteten Polizisten in Minneapolis den Schwarzen US-Amerikaner George Floyd und die anschließenden Black Lives Matter-Proteste haben auch hierzulande das Thema Rassismus intensiv in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Im Februar 2020 hat uns der Anschlag in Hanau wieder einmal vor Augen geführt, wie tödlich Rassismus wirkt.

Wir wollen uns positionieren gegen Rassismus und Intoleranz, gegen Vorurteile und Unbedachtsamkeit, gegen Einfalt statt Vielfalt. Wir sind alle nicht frei von unabsichtlichen, unbewussten Rassismen, weil sie alle Lebensbereiche prägen. Weil diese Form von Rassismus schon vor uns die Gesellschaft geprägt hat, tragen wir als einzelne daran keine Schuld. Wir haben aber die Verantwortung, uns diese rassistischen Grundannahmen bewusst zu machen und dagegenzuhalten. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Würde jedes einzelnen Menschen ins Licht zu setzen und sich der Stereotype zu vergewissern, die wir wohl alle auch immer wieder bei uns entdecken.Wir stehen für Toleranz und Rücksicht. Wir nehmen Rassismus persönlich.

Online-Lesung mit Juna Grossmann

Foto: Ralf Steeg

Die Autorin Juna Grosmann berichtet in ihrem Buch von persönlichen Erfahrungen mit dem Phänomen Antisemitismus als Jüdin und Mitarbeiterin im Jüdischen Museum in Berlin. Ihr Buch ist im Jahr 2018 erschienen. Der Inhalt ist heute so aktuell wie damals. In dieser Online-Veranstaltung treffen Sie auf die Autorin und haben die Möglichkeit, sich mit ihr über den Inhalt ihres Buches auszutauschen.

Wann: 18. März 2021 um 18 Uhr

Weitere Informationen

Veranstaltungshinweise

Sonderartikel

Jul
17
So
Infostand Kinderbürgerfest @ Max-Reger-Park Weiden
Jul 17 ganztägig
Arbeit und Leben in Bayern ist als Projektträger von KARABU mit einem Stand auf dem Weidener Kinderbürgerfest vor Ort. Bei uns können Kinder Gießkeramik bemalen und mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sep
10
Sa
Einblick in den Shaolin Buddhismus @ Vhs Weiden-Neustadt (Studio Body EG 0.15)
Sep 10 um 9:00 – 17:00

Erleben Sie einen Tag lang den Shaolin- Buddhismus. Sie erhalten Einblick in die Theorie zu Buddhismus und Shaolin, den Grundlagen der Praxis (Atmung, Meditationssitz und Grundschritte), Qi Gong mit Meditation, Tai Chi Chen, Kung Fu und Tai Chi Yang. Mittagessen gibt es in einem Chinesischen Restaurant (Kosten werden nicht übernommen). Der Tag wir geleitet von Ruth Weis. Sie ist Mitglied beim Shaolin Tempel Deutschland und hat das Kloster der Shaolin in China besucht.

Die gültigen Hygienevorschriften der Vhs sind einzuhalten.
Bei Teilnahme bitte Sportkleidung, Sportschuhe und ein Sitzkissen mitbringen.

Um eine Spende für den Shaolin Tempel Deutschland wird gebeten.

Bei Interesse bitte bis zum 31. August anmelden

Sep
11
So
Wandern und Grillen mit den Naturfreunden Weiden @ Naturfreundehaus Trauschendorf
Sep 11 um 14:00 – 19:00

Wir gehen zusammen in der Nähe des Naturfreundehauses wandern und werden anschleißend zusammen am Haus grillen.

Bei Interesse bitte bis zum 31. August anmelden.

Sep
17
Sa
Diwan – Lese- und Gesprächskreis @ Jugendzentrum (Teestube im Dachgeschoss)
Sep 17 um 13:00 – 15:00
Okt
1
Sa
Diwan – Lese- und Gesprächskreis @ Jugendzentrum (Teestube im Dachgeschoss)
Okt 1 um 13:00 – 15:00
Okt
8
Sa
Besuch des ZMD Landesverband Bayern in der Gedenkstätte Flossenbürg @ Gedenkstätte Flossenbürg
Okt 8 um 14:00 – 18:00

Der Landesverband Bayern des Zentralrats der Muslime (ZMD) ist zu Gast in Flossenbürg. Die Gruppe erhält eine Führung auf dem Gelände. Anschließend findet eine Konferenz im Museumscafé statt.

Okt
10
Mo
Eröffnung Ausstellung „Emotionen und ihre Geschichten“ der Fotogruppe @ Foyer des Maria-Seltmann-Hauses
Okt 10 um 17:00 – 18:00

Die Fotogruppe des Projekts „Kein Anitsemitismus und Rassismus bei uns“ (KARABU) hat eine Ausstellung zum Thema „Emotionen und ihre Geschichten“ erstellt, die Momente im Zusammenleben zwischen Zugewanderten und der Aufnahmegesellschaft einfangen möchte.

Die Ausstellung wird vom 10. bis zum 26. Oktober zu sehen sein.

Okt
15
Sa
Wanderung „Silberhütte“ @ “Silberhütte“
Okt 15 um 9:00 – 16:00

Die Wanderung wird von Ruth Weis von den Naturfreunden Weiden e.V. geleitet. Die Strecke ist insgesamt circa 15 km lang.

Für eine Teilnahme bitte bis 07.10.2022 anmelden. Das Mitmachen ist kostenlos. Es bestehen Möglichkeiten für Mitfahrgelegenheiten.

Zur Teilnahme anmelden

Okt
29
Sa
Diwan – Lese- und Gesprächskreis @ Jugendzentrum (Teestube im Dachgeschoss)
Okt 29 um 13:00 – 15:00
Nov
12
Sa
Veranstaltung im Naturfreundehaus Trauschendorf @ Naturfreundehaus Trauschendorf
Nov 12 um 16:00 – Nov 13 um 12:00

Ablauf:

12.11.2022
16 Uhr Ankommen
17 Uhr Wanderung
ca. 19 Uhr Abendessen
danach Abendprogramm

13.11.2022
Frühstück
Abreise

Es gibt vor Ort die Möglichkeit zum Übernachten in Mehrbettzimmern. Essen bitte mitbringen. Es gibt Kochmöglichkeiten. Getränke gibt es im Haus. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie im Haus übernachten möchten.

Zur Teilnahme anmelden