Online-Vortrag: Verschwörungsideologische Proteste in Zeiten der Pandemie

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Die Veranstaltung findet mit dem Referenten Jan Nowak von der „Mobilen Berauntgsstelle gegen Rechtsextremismus in Bayer“ statt.

Gesellschaftliche Krisen wie die Corona-Pandemie bringen Unklarheit, Überforderung und Verunsicherung mit sich. In dieser Situation haben Verschwörungsideologien auf der Straße und in sozialen Netzwerken Hochkonjunktur. Was macht Verschwörungsideologien attraktiv? Welche Narrative sind aktuell besonders verbreitet? Wer beteiligt sich an den Protesten? Was für eine Rolle spielt die extreme Rechte? Welche Gefahren gehen von der aktuellen Bewegung aus? Wie können Gesellschaft und Politik darauf reagieren? Im Vortrag soll diesen Fragen nachgegangen werden, ebenso besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Wann: 22. April 2021, 18:30 Uhr

Weitere Informationen

Anti-Rassismus-Aktionen

Zu den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus haben sich das Aktionsbündnis Weiden ist bunt und der Projektträger von KARABU, Arbeit und Leben in Bayern, eine Aktion einfallen lasse.

Es wurden vier Banner an allen Seiten des Kirchturms St. Michael gehängt mit den Slogans: #PlatzfürVielfalt, #PlatzfürToleranz und #PlatzfürSolidarität.

Foto: Helmut Kunz

Diese und andere Hashtags wurden auch als handliche Aufsteller produziert, die an verschiedenen Orten im Stadgebiet platziert werden.

Foto: Helmut Kunz

Was mit der Akion ausgedrückt werden soll:

Im Mai 2020 töteten Polizisten in Minneapolis den Schwarzen US-Amerikaner George Floyd und die anschließenden Black Lives Matter-Proteste haben auch hierzulande das Thema Rassismus intensiv in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Im Februar 2020 hat uns der Anschlag in Hanau wieder einmal vor Augen geführt, wie tödlich Rassismus wirkt.

Wir wollen uns positionieren gegen Rassismus und Intoleranz, gegen Vorurteile und Unbedachtsamkeit, gegen Einfalt statt Vielfalt. Wir sind alle nicht frei von unabsichtlichen, unbewussten Rassismen, weil sie alle Lebensbereiche prägen. Weil diese Form von Rassismus schon vor uns die Gesellschaft geprägt hat, tragen wir als einzelne daran keine Schuld. Wir haben aber die Verantwortung, uns diese rassistischen Grundannahmen bewusst zu machen und dagegenzuhalten. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Würde jedes einzelnen Menschen ins Licht zu setzen und sich der Stereotype zu vergewissern, die wir wohl alle auch immer wieder bei uns entdecken.Wir stehen für Toleranz und Rücksicht. Wir nehmen Rassismus persönlich.

Online-Lesung mit Juna Grossmann

Foto: Ralf Steeg

Die Autorin Juna Grosmann berichtet in ihrem Buch von persönlichen Erfahrungen mit dem Phänomen Antisemitismus als Jüdin und Mitarbeiterin im Jüdischen Museum in Berlin. Ihr Buch ist im Jahr 2018 erschienen. Der Inhalt ist heute so aktuell wie damals. In dieser Online-Veranstaltung treffen Sie auf die Autorin und haben die Möglichkeit, sich mit ihr über den Inhalt ihres Buches auszutauschen.

Wann: 18. März 2021 um 18 Uhr

Weitere Informationen

Online-Vortrag: China und die Shaolin

Foto: Sebastian Flaschel

Auf mehrfachen Wunsch wird der Fotovortrag „China und die Shaolin“ als Onlineveranstaltung bei den NaturFreunden in Kooperation mit der Fotogruppe von KARABU wiederholt. Referent ist der NaturFreund Sebastian Flaschel.Treten sie eine Reise über 7500km an und erleben in eindrucksvollen Impressionen den Muttertempel der buddhistischen Shaolin-Mönche. Weiter geht es durch die fernöstliche Landschaft bis zur Großen Mauer.Jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen.

Es wird die Software alfaview benötigt. Zum Erhalt des Login-Links bitte vorher anmelden.

Online-Seminar zum Thema „Bildsprache der Neuen Rechten“

Folgende Themen sollen im Rahmen dieses Seminars behandelt werden: Überblick über bestimmte Gruppierungen der „Neuen Rechten“; Zeigen und Erläuterung ausgewählter Bildmotive; Vorstellung eines möglichen Bewertungsrahmens der Motive anhand des Eskalationskontinuums von Wilhelm Heimeyer.

Wann: Dienstag, 26.01.2021, 18:00 bis 19:30 Uhr

Das Seminar findet online über die Software alfaview (https://alfaview.com/de/download/) statt.

Nach Anmeldung bis zum 24.01.2021 erhalten Sie einen Zugangslink zum virtuellen Raum.

Diwan – Lese- und Gesprächskreis

Es gibt einen regelmäßigen Lese- und Gesprächskreis. Wir lesen gemeinsam Texte in einfachem Deutsch und wir sprechen über verschiedene Themen. Alle Erwachsenen sind herzlich dazu eingeladen.

Wann: Samstag, 23. Januar 2021, von 13 bis 15 Uhr

Wo: Online per alfaview

Die Veranstaltung findet über die Software alfaview statt. Die Software lässt sich schnell und einfach installieren. Man muss kein Nutzerkonto dazu erstellen und die Software ist kostenlos. Hier kann man alfaview herunterladen: https://alfaview.com/de/download/. Man kann eine Version für Windows, Linux oder macOS installieren. In den App-Stores von Google und Apple ist die Software auch zu finden und kann so auf dem Handy oder einem Tablet genutzt werden.

Für eine Teilnahme bitte bis zum 21. Januar anmelden. Nach Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink.

Fotogruppe startet ins Jahr 2021

Unsre Fotogruppe trifft sich das nächste Mal online. Treffen finden derzeit online über die Plattform alfaview statt. Die Software kann kostenlos und ohne Erstellung eins Benutzerkontos genutzt werden. Dazu einfach die Software auf einem Gerät installieren: Desktop-PC unter https://alfaview.com/de/download/ / Android oder IOS- Geräte über den Play- bzw. Apple-Store downloaden. Die Software lässt sich schnell und unkompliziert installieren.

Nach Anmeldung bei uns für das Treffen erhältst du eine Zugangslink zu unserem virtuellen Raum.

Wann: Samstag, 16. Januar 2021, 14 bis 16 Uhr

Wenn ihr Fragen oder Probleme mit der Technik habt, einfach bei mir melden. Wenn ihr kein Gerät habt, über das ihr ein Videotreffen machen könnt, könnt ihr auch einen Tablet-PC von uns ausleihen.