Karabu

Apr
22
Do
Online-Vortrag: Verschwörungsideologische Proteste in Zeiten der Pandemie @ Online per alfaview
Apr 22 um 18:30 – 20:00
Nov
16
Di
Lesung mit Sara Maria Behbehani @ Stadthalle Neustadt
Nov 16 um 18:30 – 20:00

Die Autorin und Redakteurin bei der „Süddeutschen Zeitung“, Sara Maria Behbehani, ist zu Gast in Neustadt a.d.Waldnaab, um dort eine Lesung zu ihrem neuen Buch „Schwarzweißdenken“, das im November erscheinen wird.

Dez
15
Mi
Kopftuch und Verschleierung im Islam @ Online
Dez 15 um 19:00 – 20:30
Mrz
5
Sa
Exkursion nach Nürnberg
Mrz 5 ganztägig
Mrz
25
Fr
Vortrag und Diskussion: Anti-Rassismus stärken @ Aula der Vhs Weiden-Neustadt
Mrz 25 um 18:00 – 20:00
Jun
4
Sa
Exkursion nach München
Jun 4 – Jun 5 ganztägig

Beschreibung:
Die Exkursion setzt sich mit den beiden Weltreligionen Islam und Judentum auseinander und damit, welche Bedeutung diese Religionen in
unserer Gesellschaft haben. Die Exkursion führt dazu nach München. Von dort aus besuchen wir die Islamische Gemeinde in Penzberg und erhalten eine Führung. Am zweiten Tag besuchen wir das Jüdische Museum in München und erhalten dort ebenfalls eine Führung.

Wichtige Hinweise:
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Darin inklusive sind die Unterbringung inklusive Frühstück, Fahrtkosten (Deutsche Bahn, 2. Klasse) und Programmkosten. Die Unterbringung ist im „Motel One München-Campus“. Die Infektionsschutzmaßnahmen in Bayern sind während der Veranstaltung zu beachten undeinzuhalten.

Bitte bis zum 15. Mai 2022 anmelden.

Jul
9
Sa
Fahrt nach Regenstauf & Steinberger See @ Busunternehmen Wies
Jul 9 um 8:45 – 17:00

Gemeinsame Veranstaltung der Offenen Behindertenarbeit des ARV Oberpfalz e.V. und Arbeit und Leben in Bayern. Wir besuchen die LBV Vogel- und Umweltstation Regenstauf mit Führung.

Die Fahrt erfolgt mit einem Reisebus und ist für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Für mehr Informationen sprecht uns einfach an.

Nach dem Besuch der Station in Regenstauf ist weiterhin geplant

• ein kleiner Spaziergang und Mittagessen in der Jahnhalle
• Eis Essen am Steinberger See

Kosten: Geld für das Essen und das Eis mitbringen. Die restlichen Kosten werden von uns übernommen. Die Führung ist kostenlos. Danke an den LBV! Eine freiwillige Spende an den LBV ist vor Ort möglich.

Treffpunkt: Beim Busunternehmen Wies, Oskar-von-Miller-Str. 14, 92637 Weiden
Termin: 09. Juli 2022, Abfahrt: 08:45 Uhr, Rückkunft: 17:00 Uhr

Die geltenden Infektionsschutz-Vorschriften sind zu beachten und einzuhalten.

Bitte bis zum 25. Mai anmelden.

Jul
17
So
Infostand Kinderbürgerfest @ Max-Reger-Park Weiden
Jul 17 ganztägig

Arbeit und Leben in Bayern ist als Projektträger von KARABU mit einem Stand auf dem Weidener Kinderbürgerfest vor Ort. Bei uns können Kinder Gießkeramik bemalen und mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sep
10
Sa
Einblick in den Shaolin Buddhismus @ Vhs Weiden-Neustadt (Studio Body EG 0.15)
Sep 10 um 9:00 – 17:00

Erleben Sie einen Tag lang den Shaolin- Buddhismus. Sie erhalten Einblick in die Theorie zu Buddhismus und Shaolin, den Grundlagen der Praxis (Atmung, Meditationssitz und Grundschritte), Qi Gong mit Meditation, Tai Chi Chen, Kung Fu und Tai Chi Yang. Mittagessen gibt es in einem Chinesischen Restaurant (Kosten werden nicht übernommen). Der Tag wir geleitet von Ruth Weis. Sie ist Mitglied beim Shaolin Tempel Deutschland und hat das Kloster der Shaolin in China besucht.

Die gültigen Hygienevorschriften der Vhs sind einzuhalten.
Bei Teilnahme bitte Sportkleidung, Sportschuhe und ein Sitzkissen mitbringen.

Um eine Spende für den Shaolin Tempel Deutschland wird gebeten.

Bei Interesse bitte bis zum 31. August anmelden

Okt
8
Sa
Besuch des ZMD Landesverband Bayern in der Gedenkstätte Flossenbürg @ Gedenkstätte Flossenbürg
Okt 8 um 14:00 – 18:00

Der Landesverband Bayern des Zentralrats der Muslime (ZMD) ist zu Gast in Flossenbürg. Die Gruppe erhält eine Führung auf dem Gelände. Anschließend findet eine Konferenz im Museumscafé statt.

Was ist Karabu?

Das Integrationsprojekt „Kein Antisemitismus und Rassismus bei uns“ (KARABU) widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Antidiskriminierung, Antirassismus und der Bekämpfung von Antisemitismus. Das Projekt wird von Januar 2020 bis Dezember 2022 von Arbeit und Leben in Bayern durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Zuwendungsempfänger ist der Bundesarbeitskeis Arbeit und Leben e.V. Als Standort des Projekts wurde neben der Stadt Weiden i.d.OPf. auch der Landkreis Neustadt. a.d.Waldnaab gewählt und dieses wird in enger Abstimmung mit beiden Kommunen realisiert.

Bild: Arbeit und Leben in Bayern gGmbH

KARABU hat sich die folgenden vier Ziele gesetzt, die durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden sollen:

  • Menschen mit und ohne Migrationshintergrund werden für Vorurteile stärker sensibilisiert
  • Mehr soziale Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund werden hergestellt
  • Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vermitteln und reflektieren über Werte und Normen des Zusammenlebens
  • Der konstruktive Austausch und Dialog über Unterschiede in einer pluralistischen Gesellschaft wird gestärkt

Da sich Rassismus und Antisemitismus als eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellen, richtet sich das Projekt sowohl an Zugewanderte als auch die Aufnahmegesellschaft. Schwerpunktmäßig möchte KARABU Zuwanderinnen und Zuwanderer sowie Personen mit Migrationshintergrund verstärkt in den Verlauf des Projekts einbeziehen.

Das Projekt wird mit dem Kooperationspartner „Naturfreunde Weiden e.V.“ umgesetzt.